Japanischer Käsekuchen

Der japanische Käsekuchen ist bekannt für seine unglaublich leichte und fluffige Textur, die sich von den typischen dichten Käsekuchen unterscheidet. Dieser Kuchen schmilzt förmlich im Mund und hat eine subtile Süße, die perfekt ausbalanciert ist. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld und Präzision, aber das Ergebnis ist ein zarter, luftiger Kuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.

Zutaten für einen 8-teiligen Kuchen

250 g (8,8 oz) Frischkäse, weich
50 g (1,8 oz) ungesalzene Butter, weich
100 ml Milch
60 g Allzweckmehl
20 g Maisstärke
6 große Eier, getrennt in Eigelb und Eiweiß
140 g (4,9 oz) Kristallzucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Esslöffel Zitronensaft
1/4 Teelöffel Weinstein

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten

Den Backofen auf 160 °C (320 °F) vorheizen. Den Boden einer 20 cm (8 Zoll) runden Kuchenform mit Backpapier auslegen. Die Seiten der Form einfetten und ebenfalls mit Backpapier auslegen, wobei das Papier über die Ränder hinausragen sollte, damit der Kuchen nach dem Backen leichter herausgenommen werden kann.

2. Käsemischung vorbereiten

In einer hitzebeständigen Schüssel Frischkäse, Butter und Milch vermengen. Die Zutaten in einem Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen, bis eine glatte und homogene Masse entsteht. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, bevor die weiteren Zutaten hinzugefügt werden.

3. Trockene Zutaten mischen

Mehl und Maisstärke direkt in die abgekühlte Käsemischung sieben. Mit einem Spatel oder Schneebesen verrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind und keine Klumpen mehr vorhanden sind.

4. Eigelb hinzufügen

Die Eigelbe, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft in die Käsemischung rühren. Alles gut vermischen, bis eine gleichmäßige und glatte Masse entsteht. Dieser Schritt ist entscheidend, um die seidige Konsistenz des Kuchens zu gewährleisten.

5. Eiweiß schlagen

In einer großen Schüssel das Eiweiß zusammen mit dem Weinstein schlagen, bis es schaumig ist. Den Zucker nach und nach unter ständigem Rühren hinzufügen und das Eiweiß weiter schlagen, bis sich feste, glänzende Spitzen bilden. Das geschlagene Eiweiß ist entscheidend für die leichte und luftige Textur des Käsekuchens.

6. Mischungen kombinieren

Das geschlagene Eiweiß in drei Teilen vorsichtig unter die Käsemischung heben. Verwenden Sie dabei einen Spatel und führen Sie vorsichtige, einhüllende Bewegungen aus, um die Luft im Teig zu bewahren. So bleibt der Teig luftig und locker.

7. Im Wasserbad backen

Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Klopfen Sie die Form vorsichtig auf den Tisch, um eventuell entstandene große Luftblasen zu entfernen. Die Kuchenform in eine größere Auflaufform stellen und diese mit heißem Wasser füllen, sodass das Wasser etwa bis zur Hälfte der Tarteform reicht. Dieses Wasserbad hilft dabei, die Temperatur gleichmäßig zu halten und verhindert, dass der Kuchen reißt.

8. Kuchen backen

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (320 °F) für 60 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 150 °C (300 °F) reduzieren und den Kuchen weitere 30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und der Kuchen fest, aber in der Mitte noch leicht wackelig ist.

9. Käsekuchen abkühlen lassen

Nach dem Backen den Ofen ausschalten und den Käsekuchen bei leicht geöffneter Ofentür etwa 15 Minuten im Ofen abkühlen lassen. Dies verhindert, dass der Kuchen zu schnell abkühlt und reißt. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form abkühlen lassen, bevor er herausgelöst wird.

10. Servieren

Sobald der Käsekuchen vollständig abgekühlt ist, vorsichtig aus der Form nehmen und auf einen Servierteller geben. Nach Belieben kann die Oberfläche mit Puderzucker bestäubt werden, oder Sie lassen den Kuchen pur, um die samtige Textur und den reinen Geschmack zu genießen. Den Kuchen in Scheiben schneiden und jeden luftigen Bissen genießen, der auf der Zunge zergeht.

Zusätzliche Tipps für den besten japanischen Käsekuchen

Zutaten bei Zimmertemperatur: Um eine glatte und gleichmäßige Konsistenz zu erzielen, sollten Frischkäse, Butter und Eier vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur gebracht werden. Dies verhindert Klümpchenbildung und sorgt für eine gleichmäßige Mischung.

Oberflächenrisse vermeiden: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, um Spannungen zu vermeiden, die zu Rissen in der Oberfläche führen könnten. Ein sanfter Abkühlprozess ist hier entscheidend.

Ideale Konsistenz: Wenn Sie einen festeren Kuchen bevorzugen, können Sie die Backzeit um ein paar Minuten verlängern. Achten Sie jedoch darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst seine charakteristische weiche Textur verliert.

Dieser japanische Käsekuchen ist der Inbegriff eines zarten und delikaten Desserts, das mit seiner leichten, luftigen Textur überzeugt. Genießen Sie jeden Bissen dieses köstlichen Kuchens, der perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee passt!

Pin It on Pinterest