Eine dampfende Schüssel voll Gemüsesuppe ist nicht nur wohltuend und leicht, sondern auch reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen. Unsere gesunde Gemüsesuppe vereint eine bunte Auswahl an frischem Gemüse, das sich wunderbar zu einer herzhaften Mahlzeit verbindet. Diese Suppe ist flexibel anpassbar, sodass Sie saisonale Zutaten oder Lieblingsgemüse ganz nach Ihrem Geschmack einbauen können. Ideal als Vorspeise oder leichte Hauptmahlzeit, hilft sie, den Körper zu stärken und ist gleichzeitig angenehm sättigend.
Zutaten
Hauptzutaten
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 3 Zehen Knoblauch, gehackt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Paprika, gehackt
- 2 Tassen (ca. 400 g) gewürfelte Tomaten (frisch oder aus der Dose)
- 6 Tassen (ca. 1,5 Liter) Gemüsebrühe
- 2 Tassen (ca. 60 g) gehackter Spinat oder Grünkohl
- 2 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische oder getrocknete Kräuter (Thymian, Basilikum) nach Geschmack
Optionale Zusätze
- Kartoffeln, gewürfelt
- Bohnen (aus der Dose oder gekocht) für zusätzliches Protein
- Mais, für eine natürliche Süße
- Pasta oder Quinoa, um die Suppe herzhafter zu machen
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
In einem großen Topf erhitzen wir das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, fügen wir die gehackten Zwiebeln und Knoblauch hinzu und braten sie etwa 3–4 Minuten an, bis sie glasig und weich sind. Das Anbraten intensiviert die Aromen der Zwiebeln und des Knoblauchs und bildet die geschmackliche Basis der Suppe.
2. Gemüse hinzufügen und anbraten
Nach dem Anbraten der Zwiebeln geben wir die gewürfelten Karotten, Sellerie und Paprika in den Topf. Diese festen Gemüsesorten brauchen etwas mehr Zeit, um ihre Aromen zu entfalten, daher lassen wir sie etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren mitdünsten, bis sie leicht weich werden.
3. Brühe und Tomaten hinzufügen
Sobald das Gemüse leicht weich ist, gießen wir die Gemüsebrühe hinzu und fügen die gewürfelten Tomaten bei. Die Brühe verleiht der Suppe ihre Flüssigkeit, während die Tomaten eine fruchtige Säure und Tiefe hinzufügen. Bringen Sie die Suppe nun zum Kochen.
4. Köcheln lassen
Nachdem die Suppe aufgekocht ist, reduzieren wir die Hitze auf niedrig und geben die Zucchini und weiteres Gemüse hinzu. Nun lassen wir die Suppe für 20–25 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entwickeln und das Gemüse durchgaren kann. Dieser langsame Kochvorgang sorgt dafür, dass alle Zutaten ihre natürliche Süße und Tiefe entfalten.
5. Grünes Gemüse hinzufügen
Etwa 5 Minuten vor Ende der Kochzeit rühren wir den gehackten Spinat oder Grünkohl unter. Diese Blattgemüse brauchen nur kurze Zeit, um zu garen, und behalten ihre leuchtende Farbe und den frischen Geschmack. Sie fügen der Suppe wertvolle Vitamine und Mineralstoffe hinzu, ohne sie zu beschweren.
6. Mit Kräutern und Gewürzen abschmecken
Kurz vor dem Servieren schmecken wir die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack können Sie frische oder getrocknete Kräuter wie Thymian oder Basilikum hinzufügen, die der Suppe zusätzliche Aromen verleihen. Lassen Sie die Suppe kurz ziehen, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
Nährwertangaben (pro Portion, bei 6 Portionen)
- Kalorien: ca. 120 kcal
- Fett: 4 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Eiweiß: 3 g
- Ballaststoffe: 4 g
- Natrium: 600 mg
Tipps für eine perfekte Gemüsesuppe
Verwenden Sie frische Zutaten
Frisches Gemüse sorgt für den besten Geschmack und erhöht den Nährwert der Suppe. Falls frische Tomaten nicht verfügbar sind, sind Dosentomaten eine gute Alternative, die ebenfalls eine gute Tiefe und Textur bieten.
Zwiebeln und Knoblauch zuerst anbraten
Das Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch hebt ihre natürlichen Aromen hervor und gibt der Suppe eine wunderbare Geschmackstiefe. Auch das Anbraten des Gemüses bringt süße und karamellisierte Noten hervor.
Geschmack anpassen
Geschmäcker sind verschieden – probieren Sie die Suppe während des Kochens und passen Sie die Gewürze entsprechend an. Besonders mit Salz, Pfeffer und Kräutern können Sie den Geschmack ganz nach Ihren Vorlieben gestalten.
Langsam und schonend köcheln
Lassen Sie die Suppe bei niedriger Hitze köcheln, um das Gemüse langsam zu garen und den Aromen Zeit zu geben, sich zu entwickeln. Ein langsamer Kochvorgang sorgt für eine harmonische und vollmundige Geschmacksentwicklung.
Variationsmöglichkeiten für zusätzliche Vielfalt
Kartoffeln und Bohnen
Um die Suppe sättigender zu machen, können Sie gewürfelte Kartoffeln oder Bohnen hinzufügen. Die Kartoffeln geben der Suppe eine angenehme Konsistenz, während Bohnen zusätzliches Protein und Ballaststoffe liefern.
Mais für eine natürliche Süße
Wenn Sie eine süßere Note wünschen, können Sie Maiskörner hinzufügen. Diese passen hervorragend zu den anderen Gemüsesorten und verleihen der Suppe eine dezente Süße.
Pasta oder Quinoa
Für eine herzhaftere Mahlzeit können Sie kleine Nudeln, Reis oder Quinoa in die Suppe geben. Diese Ergänzungen machen die Suppe noch sättigender und verleihen ihr mehr Substanz.
Diese gesunde Gemüsesuppe ist die perfekte Wahl für eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit, die sowohl einfach zuzubereiten als auch äußerst vielseitig ist. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, sie lässt sich individuell anpassen und eignet sich für jede Jahreszeit.