Blumenkohl-Fleischbällchen: Besser als Fleisch!

Blumenkohl-Fleischbällchen sind eine köstliche und gesunde Alternative zu traditionellen Fleischbällchen. Diese Variante bringt nicht nur eine Vielzahl von Aromen auf den Teller, sondern ist auch perfekt für Vegetarier und alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten. Mit einem knusprigen Äußeren und einer herzhaften Füllung sind diese Blumenkohl-Fleischbällchen sowohl sättigend als auch nährstoffreich.

Die Geschichte der Blumenkohl-Fleischbällchen

Ursprünglich in der italienischen und mediterranen Küche beheimatet, haben sich Blumenkohl-Fleischbällchen in verschiedenen Variationen weltweit verbreitet. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, Gemüse in eine schmackhafte und leicht zubereitete Mahlzeit zu integrieren. Die Kombination aus Blumenkohl und Käse sorgt für einen herzhaften Geschmack, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Zutaten

Für die Blumenkohlküchlein

  • 500 g Blumenkohl, fein gehackt
  • 100 g geriebener Käse
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Semmelbrösel
  • Thymian, nach Geschmack
  • Sauerrahm, zum Servieren

Für die selbstgemachte Soße

  • 400 g Magerquark
  • 200 g Crème fraîche oder Sauerrahm
  • 1 Packung frische Kräuter (oder 8 gefrorene Kräuter)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Esslöffel Essig
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer

Nährwertinformationen

  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: 250 kcal
  • Protein: 12 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 20 g

Zubereitung

1. Blumenkohlküchlein zubereiten

Blumenkohl kochen

Zuerst waschen wir den Blumenkohl gründlich und schneiden ihn in kleine Röschen. Diese geben wir in einen großen Topf mit Salzwasser und kochen sie etwa 10 Minuten, bis sie weich sind. Nach dem Kochen abgießen und etwas abkühlen lassen.

Blumenkohl hacken

Den gekochten Blumenkohl können wir nun mit einem Stabmixer fein zerkleinern oder mit einer Gabel zerdrücken. Achten Sie darauf, dass die Konsistenz nicht zu fein wird – wir möchten ein wenig Textur erhalten.

Zutaten vermischen

In einer großen Schüssel vermengen wir den gehackten Blumenkohl mit geriebenem Käse, Ei, Salz, Pfeffer und Thymian. Nach und nach fügen wir die Semmelbrösel hinzu, bis die Mischung eine glatte Konsistenz erreicht. Lassen Sie die Masse einige Minuten ruhen, damit die Semmelbrösel quellen können.

Frikadellen formen

Nun formen wir aus der Masse kleine Frikadellen. Optional können Sie auch fein gehackte Zwiebeln hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken.

Frikadellen braten

Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Bratpfanne bei mittlerer Hitze. Die Frikadellen werden nun auf beiden Seiten goldbraun gebraten – etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite. Anschließend auf einen mit Papiertüchern ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

2. Hausgemachte Sauce zubereiten

In einer mittelgroßen Schüssel vermischen wir die folgenden Zutaten:

  • Magerquark
  • Crème fraîche oder Sauerrahm
  • Frische Kräuter
  • Knoblauch
  • Zwiebel
  • Essig
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Alles gut vermischen, bis alle Zutaten vollständig eingearbeitet sind. Diese frische Sauce ist der perfekte Begleiter für die Blumenkohl-Fleischbällchen.

3. Servieren

Fleischbällchen anrichten

Servieren Sie die Blumenkohl-Fleischbällchen heiß, zusammen mit der hausgemachten Sauce. Ein Klecks Sauerrahm obendrauf verleiht dem Gericht eine zusätzliche Cremigkeit.

Mit Beilage kombinieren

Für eine vollständige und ausgewogene Mahlzeit empfehlen wir, die Fleischbällchen mit einem grünen Salat zu kombinieren. Dies sorgt für zusätzliche Frische und eine bunte, ansprechende Präsentation.

Fazit

Mit diesen Blumenkohl-Fleischbällchen bringen Sie ein köstliches und gesundes Gericht auf den Tisch, das sowohl sättigend als auch nährstoffreich ist. Ideal für ein Familienessen oder als Snack für Gäste – diese Fleischbällchen werden sicherlich zum Hit in Ihrer Küche! Genießen Sie die harmonische Kombination aus Aromen und Texturen und lassen Sie sich von diesem gesunden Gericht begeistern.

Pin It on Pinterest